landstrasse.naturfreunde.at

Ortsgruppe Landstraße

  • Ortsgruppe Landstraße

    Herzlich willkommen bei den Naturfreunden Landstraße!
    Unsere Schwerpunkte sind:

    Bergsteigen, Sport- und Alpinklettern, Klettersteige, Bergwanderungen, einfache Erlebnis- und Kulturwanderungen, Schitouren und Kultur. 

     

    Wir freuen uns auf deinen Besuch!

  • Unser Clublokal...

    in den Räumen der SPÖ-03, Landstraßer Hauptstraße 96, 1030 Wien

     

  • Unsere regelmäßigen Klettertreffs!

     

    Jeden Dienstag!

     

    Details unter "Unsere Angebote"!

  • Ortsgruppe Landstraße

    • Herzlich willkommen bei den Naturfreunden Landstraße!
      Unsere Schwerpunkte sind:

      Skitouren, Bergsteigen, Sport- und Alpinklettern, Klettersteige, Bergwanderungen, einfache Elebnis- und Kulturwanderungen und Kultur.

       

      Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Fachreferate

Alpin/Bergsteigen

Das Referat führt Erich König
Unsere Schwerpunkte sind lange Bergwanderungen, Bergtouren und Klettersteige.
 
Bevorzugte ...

Wandern

Das Referat leiten Karin Kronika und Christine Schmidt
Schwerpunkt:
Erlebnis- und Kulturwanderungen

Schibergsteigen/Wintersport

Das Referat führt Karin Zebenholzer
Unser Schwerpunkt im Winter liegt auf Skitouren.
Zielgebiete sind u.a. die "Wiener ...

Sportklettern

Das Referat führt Irene Schicker
Schwerpunkt Indoor und Outdoor,
Klettertreff

Radfahren

Schwerpunkt: Radwanderungen, Touren

Veranstaltungen

Sa, 23. Sep 2023 - So, 24. Sep 2023

AUSGEBUCHT - Dürrensteinüberschreitung & Naturfreundetag

Am 24.9. findet der Wiener Naturfreundetag in Lunz am See statt. Die Naturfreunde Landstraße bieten schon am 23.9. eine Dürrensteinüberschreitung an. Am 24.9. machen wir eine Wanderung in die Dürrensteinwildnis (Leckermoor).
So, 24. Sep 2023

Naturfreunde-Tag 2023

Für diesen besonderen Tag haben wir uns ein ganz besonderes Ziel ausgesucht. Es handelt sich um ein anerkanntes Schutzgebiet, dass mit dem Urwald Rothwald den größten Urwaldrest des Alpenbogens bewahrt und seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe ist.
Di, 26. Sep 2023 - Di, 28. Mai 2024

Klettertreff Dienstag - Indoor - Kletterhalle Wien

Seilklettern jeden Dienstag mit Aurore und Stephan in der Kletterhalle Wien.
Mo, 02. Okt 2023

Clubabend

Do, 05. Okt 2023 - Do, 14. Dez 2023

Klettertreff Donnerstag - Indoor - Kletterhalle Wien

Seilklettern jeden zweiten Donnerstag mit Karin in der Kletterhalle Wien.
Sa, 07. Okt 2023

Mehrseillängen-Klettern - Führungstour: Mödling / Glocknergratüberschreitung 3+

Für alle, die das Gelernte vom Grundkurs Mehrseillängen in der Praxis anwenden möchten!
So, 08. Okt 2023

Anninger & Pfaffstättnerkogel

Gemütliche Wanderung auf den Anninger und den Pfaffstättnerkogel
So, 15. Okt 2023

Klettersteigtrilogie im Höllental

Gaislochsteig, Gustav Jahnsteig, AV-Steig. Drei leichte Klettersteige (B) im Großen Höllental.
Sa, 21. Okt 2023

Mehrseillängen Klettern - Führungstour: Flatzer Wand, Doppelsteig 2-

Für alle, die das Gelernte vom Mehrseillängen Grundkurs in der Praxis anwenden möchten!
Sa, 21. Okt 2023

Hochstaff Reisalpe

Wanderung über den Hochstaff auf die Reisalpe
So, 12. Nov 2023

Währinger- und Ganghofer Klettersteig (SG C)

Zwei kurze aber relativ anspruchsvolle Klettersteige (C).
Sa, 18. Nov 2023

Hoher Lindkogel

Wanderung auf den Hohen Lindkogel

Aktuelles

Do, 05. Okt 2023 - Do, 14. Dez 2023

Klettertreff Donnerstag - Indoor - Kletterhalle Wien

Seilklettern jeden zweiten Donnerstag mit Karin in der Kletterhalle Wien.
Di, 22. Aug 2023 - Mi, 21. Aug 2024

Wanderkarten NEU!

Rax/Schneeberg, Wienerwald, Rauis/Kolm Saigurn, Gschnitztal/Padasterjochhaus

Erste Hilfe Outdoor

Wärmemanagement, Wundversorgung, Licht & Abtransport: Bei Wanderungen, Bergtouren oder sonstigen Unternehmungen im alpinen Gelände sollte man immer eine Notfallausrüstung im Rucksack haben.

Die Politik in die Pflicht nehmen

Biodiversitäts- und Klimakrise: Wir haben mit Franz Essl, Biodiversitätsforscher und Wissenschaftler des Jahres 2022, über die aktuellen Herausforderungen, fehlende politische Maßnahmen und zivilen Protest gesprochen.
8. Juli 2023

Padasterjochhaus ist Naturfreunde-Hütte des Jahres

Auszeichnung für die älterste und höchstgelegene Hütte der Naturfreunde: Das Haus ist auf 2.232 m Seehöhe nicht nur die höchstgelegene, sondern mit stolzen 116 Jahren auch die älteste Naturfreunde-Hütte.
Sa, 23. Sep 2023

Alpinklettern Mehrseillängen - Grundkurs

Für alle, die schon Erfahrung beim Felsklettern haben, und nun in die Welt des Mehrseillängenkletterns einsteigen möchten!
Juni 2023

Broschüre über das Wegerecht

Dritte aktualisierte Auflage: Diese kostenlose Broschüre bietet einen Überblick, was man bei Freizeitaktivitäten machen darf und was nicht. Der Rechtsexperte Dr. Wolfgang Stock geht auf alle Bereiche ein, in denen man zu Fuß, per Rad, mit Skiern oder Booten unterwegs sein kann.
16. Juni 2023

„Berg frei – freier Zugang zur Natur“

Die Naturfreunde fordern ein Grundrecht auf Natur in der österreichischen Verfassung: Die Naturfreunde Österreich präsentieren ihre Kampagne „Berg frei“ im Zuge der Bundeskonferenz in Graz. Dabei steht der freie Zugang zur Natur als zu in der Verfassung zu verankerndes Grundrecht im Mittelpunkt.
Di, 26. Sep 2023 - Di, 28. Mai 2024

Klettertreff Dienstag - Indoor - Kletterhalle Wien

Seilklettern jeden Dienstag mit Aurore und Stephan in der Kletterhalle Wien.

Nationalpark Gesäuse

(Un-)Ordnung in der Natur: Im seit 20 Jahren bestehenden Nationalpark Gesäuse in der Steiermark sieht es zunehmend wilder aus, weil hier die Natur Natur sein darf. Die Veränderungen hin zur Wildnis werden ständig beobachtet und dokumentiert
29. März 2023

Baumpatenschaften in Senegal und Gambia

Werde Pate/Patin und spende Obstbäume für eine bessere Zukunft!

Nationalpark Kalkalpen

Wilder Südosten Oberösterreichs: Nationalparks haben die Aufgabe, seltene Tier- und Pflanzenarten sowie Naturlandschaften zu schützen. Der vor 25 Jahren gegründete Nationalpark Kalkalpen umfasst das Sengsengebirge und das Reichraminger Hintergebirge in den Oberösterreichischen Voralpen.

Gel(i)ebte Nachhaltigkeit

Klimaschonend, sozial und nachhaltig: Viele Menschen und Organisationen wie die Naturfreunde versuchen bereits, so gut wie möglich klimaschonend, sozial und nachhaltig zu handeln, und setzen somit Maßnahmen im Sinne der SDGs, der 17 Sustainable Development Goals, die von der UNO formuliert wurden.
Aktuell

Solidarisches Handeln für Klimagerechtigkeit

Naturfreunde-Klimafonds: Die Naturfreunde Österreich sind als Mitglied der Naturfreunde Internationale (NFI) Teil eines Netzwerks von Naturfreunde-Organisationen in fast 40 Ländern. Mit dem Naturfreunde-Klimafonds engagiert sich die NFI für Klimagerechtigkeit.

Nachhaltig am Berg

Naturfreunde-Hütten Vorbilder für nachhaltiges Wirtschaften: Viele Hütten der Naturfreunde Österreich liegen in Nationalparks, Naturschutzgebieten und ökologisch sensiblen alpinen Regionen. Zu den wichtigsten Aufgaben der Naturfreunde zählen daher die Modernisierung und der umweltverträgliche Betrieb dieser Hütten.
August 2022

Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!"

Das neu gestaltete Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!" trägt zum Schutz wertvoller Arten und Lebensräume bei. In den Alpen trifft man auf rund 13.000 Pflanzenarten, manche werden bis zu 5000 Jahre alt. Diese fantastische Artenvielfalt muss unbedingt erhalten und gefördert werden.
Aktuell

Naturfreunde-Freizeit-Unfallservice

Naturfreunde-Mitglieder sind bestens versichert: Egal, wie fit oder sportlich du bist: Eine kleine Unachtsamkeit, und schon ist man gestürzt oder hat man sich verknöchelt und kann nicht mehr weiter. Zum Glück haben Naturfreunde-Mitglieder einen verlässlichen Versicherungspartner zur Seite!

Neue EU Taxonomie-Verordnung: Wird Atomkraft jetzt wirklich "grün"?

Überfallsartig hat die EU-Kommission in der Silvester-Nacht den Entwurf einer Novelle der Taxonomie-Verordnung (Förderung von ...

Was geht mich biologische Vielfalt an?

Pro Tag sterben weltweit ca. 150 Arten aus: Wir erleben derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit. Doch diesmal sind nicht Naturkatastrophen, sondern wir Menschen die Ursache. Der rasante Artenverlust macht auch vor Österreich nicht halt.

25 Jahre Nationalpark Donau-Auen

Alles Gute zum Jubiläum: Der National-Park Donau-Auen bewahrt die letzte große Flussauenlandschaft Mitteleuropas und schützt damit das Überleben zahlreicher bedrohter Tier- und Pflanzenarten.

Alpine Infrastruktur: Hütten- & Wegeinstandhaltung

Wir brauchen deine Hilfe: Die Hütten und das Wegenetz sind die tragenden Säulen des Wander- und Bergsteigertourismus in Österreich. Mit einer Spende kannst du helfen, die ausgezeichnete alpine Infrastruktur in Österreichs Bergen zu erhalten.

Mit Öffis zu Naturfreunde-Hütten

Mit Bahn und Bus in die Natur: Immer mehr Menschen möchten dem Klimawandel entgegenwirken und ihren CO2-Ausstoß verringern. Die Hin- und Rückfahrt der hier vorgestellten schönen Wanderungen zu Naturfreunde-Hütten können bequem mit Bus oder Bahn erfolgen.
Ab 1. Sept.

Herbstaktion 2023

Jetzt beitreten: Ab 1. September bezahlen neue Mitglieder bereits den Jahresbetrag für 2024 – die restlichen Monate im alten Jahr sind schenken wir dir!
Aktuell

NEU: Kalender "Zauber der Berge" 2024

Lieferung in der KW 40: Hole dir die Berge aus der ganzen Welt in die eigenen vier Wände! Die tollen Aufnahmen des großformatigen Kalenders werden dich bestimmt begeistern.
Aktuell

Multifunktionstuch mit Naturfreunde-Logo

Endlich wieder verfügbar: Ein chicer und gleichzeitig praktischer Begleiter auf jeder Tour, der Kopf oder Hals warm hält! Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Preis pro Stück: 4 €.
Gültig bis 31. Jänner 2024

Vorteil Jufa Hotels

Minus 10 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten daher in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von zehn Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.
Aktuell

Schluss mit einsamen Wochenenden!

Freizeitpartnerbörse der Naturfreunde: Knüpfe neue Kontakte mit Menschen, die deine Interessen teilen! Das Leben ist voller Möglichkeiten, doch oft fehlt im Freundeskreis das passende Gegenüber. Hier lernst du Gleichgesinnte kennen.
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.
Aktuell

Das neue Tourenportal der Naturfreunde

Rund 200.000 Routen weltweit zur Auswahl: Gemeinsam mit Outdooractive, dem größten Tourenportalbetreiber Europas, haben die Naturfreunde ihr Tourenportal www.tourenportal.at auf gänzlich neue Beine gestellt.

Berichte & Fotos

Sa, 24.06.2023

Geschichtswanderung am Zentralfriedhof

Eine Geschichtswanderung auf dem Zentralfriedhof auf den Spuren der Naturfreunde.
 
Schwerpunkte waren diesmal die Gründung der ...
Mo, 24.04.2023

Zentralfriedhof - historische Wanderung

Der Zentralfriedhof widerspiegelt die Geschichte Wiens.Die Schwerpunkt der Wanderung waren* der Alte jüdische Friedhof
* die ...
Sa, 04.03.2023

Kragelschinken und Plöschkogel

Auf Grund der schlechten Schneebedingungen auf Schneeberg und Göller sind wir kurzfristig auf Kragelschinken und Plöschkogel, ...
So, 05.02.2023

Tirolerkogel via Kalte Kuchl

Osttirolerkogel über die Kalte Kuchl.Es heißt der Tirolerkogel sei überrannt. Unsinn, von der Maschekseite (Kalte Kuchl) ...
Mo, 09.01.2023

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Am 9. Jänner 2023 fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Vielen Dank an Helga Englisch und Alfred Weber ...
So, 18.12.2022

LVS Bootcamp 2022

Jede Skitourensaison beginnt mit einem LVS Bootcamp. Diesmal waren wir wieder auf der Rax (Siebenbrunnenkessel). Die Nachbesprechung hat am ...
Mo, 12.12.2022

Ausstellung "Berg frei - Mensch frei - Welt frei"

BERG FREI – MENSCH FREI – WELT FREI
Mo, 12.12.2022

120 Jahre Naturfreunde im 3. Bezirk - DAS FEST

120 Jahre Naturfreunde im 3. Bezirk. Am 12.12.1902 wurde die erste Naturfreundeorganisation im 3. Bezirk konstituiert. Schon damals gingen ...
So, 06.11.2022

Mödlinger Klettersteig und Herbstwanderung

Der Mödlinger Klettersteig und eine teils weglose Herbstwanderung bei Traumwetter, die vorbei an fünf Burgen und Ruinen und zu ...
Sa, 08.10.2022

Pfaffenstein

Eine schöne Herbstour auf den Pfaffenstein. Rauf ging es über den Eisenerzer Klettersteig (C/D). Der Abstieg erfolgte über ...
Sa, 08.10.2022

Kletterkurs Weichtalhaus

...mit Aurore und Stephan:
So, 25.09.2022

Naturfreundetag & Almtour über Krumbachstein

Das Knofelebenhaus der Wiener Naturfreunde wurde heuer 100 Jahre alt. Daher fand dort der Wiener Naturfreundetag statt. Viele Wiener ...
Mo, 12.09.2022

Clubabend & Besuch der Vernissage von Nina Maron

Am 12.9. fand der erste Clubabend im Revovierten Clublokal statt. Im Anschluss wechselten wir in den Nebenraum zukulturimdritten und der ...
Fr, 15.07.2022

Wiesbachhorn und Kitzsteinhorn

15.-17.Juli 2022 Ein verlängertes Hochtourenwochenende.Am Freitag wanderten wir vom Mooserboden aus auf das gemütliche ...
So, 26.06.2022

Veitsch alpin: Weitengrund, Seelenbodenkogel, Wildkamm

Veitsch alpin:
Über den Weitengrund stiegen wir in einen dolomitenartigen Kessel auf. An seiner linken Kante klettern wir hoch und ...
So, 22.05.2022

Raxeishöhle und leichte Klettersteige auf der Rax

 
Rauf auf die Rax ging es über den Kantner- und den Bismarcksteig, zwei leichte Klettersteige. Unglaublich viele ...
So, 22.05.2022

Kletterkurs: Fischauer Berge

mit Aurore und Stephan
 
Kurzer Zustieg und gleich zur Sache - Klettern, in schönem griffigen Kalk, viele Routen, auch ein ...
Sa, 14.05.2022

Kletterkurs: Marmorsteinbruch

mit Aurore und Stephan
 
Nachdem der Kurs wegen zu viel Regen um eine Woche verschoben werden musste, wurden wir mit bestem ...
So, 24.04.2022

Wanderopening - Weichtalklamm Turmsteig

Wanderopening der Natufreunde Wien beim Weichtalhaus.
Wir waren mit einer Tour durch die Weichtalklamm und auf den Turmstein dabei. Die ...
Sa, 23.04.2022

Kletterkurs: Rauhe Platte

mit Aurore und Stephan
 
Die Eröffnung der Outdoor-Saison war heuer nicht so einfach! Doch die Kälte ließ uns ...
So, 06.03.2022

Skitour Schneeberg/Hojosgraben

Auf Grund des dichten Nebels im Gipfelbereich sind wir bereits etwas unterhalb des Gipfels abgefahren. Trotzdem eine nette Tour. Die ...
So, 16.01.2022

Tiroler Kogel

Geplant war der Hochstaff, derzeit leider aper. Auf der Suche nach dem Schnee in Niederösterreich hat es uns wieder Mal auf den ...
So, 19.12.2021

LVS Kurs auf der Rax

Wie zu jedem Saisonbeginn gab es auch heuer eine LVS-Übung (Lawinenverschüttetensuchübung) der Natufreunde Landstraße. ...
Mo, 06.12.2021

Mitgliederversammlung der Natufreunde Landstraße

Am 6. Dezember 2021 hat die Mitgliederversammlung der Naturfreunde stattgefunden. Leider mussten wir die Versammlung auf Grund der Covid-...
So, 07.11.2021

Wildenauer und Steirerspur

Am 7. November  2021 sind wir den Klettersteigklassiker "Wildenauer" und den Übungsklettersteig "Steirerspur" ...
Sa, 06.11.2021

Kletterkurs: Rauhe Platte

mit Aurore und Stephan
 
Klettern im November - geht das? Mit ein wenig Glück, wenn das Wetter mitspielt - Ja, ...
So, 10.10.2021

Kletterkurs Siegenfelder Platte

mit Aurore und Stephan
 
Wir traffen uns wieder auf der Siegenfelder Platte - für manche schon ein bekannter Platz, ...
Sa, 09.10.2021

Haidsteig und Bismarcksteig

Mit Haidsteig und Bismarcksteig haben wir zwei klassische Raxklettersteige zu einer schönen langen Bergtour verbunden. Im Herbst ist ...
Mi, 29.09.2021

Naturfreundetag & Radtour nach Hainburg

Wiener Naturfreundetag in Hainburg. Die Naturfreunde Landstraße waren mit einer Radtour durch den Nationalpark Donauauen dabei. Der ...
So, 26.09.2021

Kletterkurs: Marmorsteinbruch

mit Aurore und Stephan
 
Wir waren zu fünft unterwegs und mussten zuerst den Anstieg auf dem Engelsberg zum ...
Sa, 11.09.2021

Predigerstuhl - Höllenstein - Wiese der Treue

Die Wanderung führte zu historisch bedeutenden Plätzen im Wienerwald.

Am 15.7.1934 fand auf der Predigerstuhlwiese eine ...
So, 20.06.2021

Traunstein

Traunstein via Naturfreundesteig
 
Als Zustieg haben wir den romantischen Miesweg gewählt, als Anstieg den Naturfreundesteig, ...
So, 06.06.2021

Wanderung auf den Jochart

Wie geplant fand mit 6 Teilnehmern nach langer Corona Abstinenz, wieder eine Veranstaltung der Naturfreunde Landstrasse ...
So, 01.11.2020

Obersberg und Waldfreundehütte

Am 1. November fand die letzte Tour der Naturfreunde Landstraße im Zyklus "125 Jahre Naturfreunde" vor dem Shut-Down statt. ...
Sa, 31.10.2020

Outdoor Kletterkurs auf der Siegenfelder Platte II

Eine kleine Gruppe hat noch mit viel Babyelefantenabständen den zweiten Kursteil absolviert.
Nach einiger Wiederholung vom ...
Do, 15.10.2020

Sonderausstellung 125 Jahre NF

Sonderausstellung "125 Jahre NATURFREUNDE" - im Roten Waschsalon im Karl-Marx-Hof.
 
Rudi Schicker und Erich König hielten ...
So, 04.10.2020

Wanderung Hainburg Braunsberg

Wir wanderten bei herrlichem Wanderwetter, Sonne, blauer Himmel, angenehm warm, von Hainburg Donaulände über die Ruine ...
Sa, 03.10.2020

Outdoor Kletterkurs auf der Siegenfelder Platte

Am 3. Oktober 2020 war es für fünf TeilnehmerInnen soweit, ihre Kletterkünste auch am natürlichen Felsen ...
So, 27.09.2020

Wiener Naturfreundetag

Wir nahmen mit einer Kulturwanderung zum Thema "125 Jahre Naturfreunde" teil.
Es war eine Kulturwanderung mit den Themen

125 ...
So, 13.09.2020

Karwendelüberschreitung 11.-13.9.2020

 
Im Rahmen des Zyklus "125 Jahre Naturfreunde" folgten wir vom 11.-13. September einer historisch sehr bedeutsamen ...
Mo, 07.09.2020

1. Clubabend im neuen Clublokal

Am 7. September 2020 fand der erste Clubabend im neuen, zentral gelegenen, Clubokal (Landstraßer Hauptstraße 96) in den ...
So, 30.08.2020

Wegerl im Helenental

Wir wanderten vom Bahnhof in Baden per Weilburgweg, vorbei an schönen Bauten, zum Wegerl im Helenental. Ein wunderschöner Weg ...
Di, 21.07.2020

Similaun und Finailspitze

Die Finailspitze und der Similaun sind zwei schöne Hochtouren in den Ötztaler Alpen. Zwischen den beiden liegt die ...
So, 28.06.2020

Xeis: 3 Tage Bergtouren und Klettersteige im Xeis

26.-28. Juni 2020
Sechs 2000er, zwei Klettersteige, tausende Orchideen und andere Blumen. Trotz schlechten Wetterberichts volles Programm ...
Mo, 15.06.2020

Clubabend am 15.6.2020 auf der Jesuitenwiese

Aufgrund der pandemiebedingten Ausfälle der Clubabende haben wir uns vor der Sommerpause nochmal zwecks Planung des nächsten ...
So, 07.06.2020

Bärenloch und Kaisersteig auf der Rax

Wir führten bei wechselhaften Wetter unsere Tour durch. Wir waren zügig, sicher und gut unterwegs. Bis zur Einkehr im ...
So, 17.05.2020

Schneeberg via Oktobergrat und Herminensteig

Sowohl Auf- als auch Abstieg erfolgte teils über unmarkierte Steige. Rauf gings über den Oktobergrat und den Oberen ...
So, 16.02.2020

Skitour Kleiner Göller - Karlriegel

Endlich eine Schönwetterskitour auf den Kleinen Göller. Der Aufstieg erfolgte über eine Variante des Saugrabens. Wir sind ...
So, 09.02.2020

Schitourenwochenende Sölktal

vom 6. bis 9. Februar 2020
 
Das Sölktal hat unsere sechsköpfige Gruppe der Wiener Naturfreunde heuer mit strahlendem ...
Sa, 25.01.2020

Schitour Wildalpe

Dem Himmel sei Dank, dass sich die Wetterfrösche gelegentlich auch mal irren. Entgegen den schlechten Prognosen wurden wir bei der ...
So, 19.01.2020

Skitour Tirolerkogel

Tirolerkogel vom Pfarrboden aus. Viel Schnee von oben, am Boden war noch nicht so viel, aber zumindest ein paar Wiesen hatten schönen ...
So, 22.12.2019

LVS Übung

LVS-Übung der Naturfreunde Landstraße am Anninger.
 
Im Laub kann man LVS-Geräte ohnehin viel besser verstecken als ...
Mo, 02.12.2019

Krampuskränzchen & Jahresrückblick

Am 2. Dezember 2019 fand im Rosso Tre ein nettes Krampuskränzchen mit vielen Gästen statt.
So, 24.11.2019

Kinderkletterkurs mit Karin und Gerd

Der vierteilige Kletterkurs am 26., 27. Oktober und 23., 24. November 2019 war ein großer Erfolg für alle. Bei jeder Einheit ...
So, 10.11.2019

Klettersteige auf der Flatzerwand

Ein wunderschöner Herbsttag auf der Flatzerwand. Wir gingen Ternitzersteig, Fürststeig, E60 und Jubiläumssteig. Für die ...
So, 20.10.2019

Schneealm alpin: Windberg via Burgwand

Eine lange aber wunderschöne Herbsttour über den Burgwandsteig und den Gipfel der Kleinen Burgwand auf den Windberg und über ...
Sa, 19.10.2019

Kulturwanderung: Kaisermühlen

Am Samstag den 19.Oktober fand die Kulturwanderung unter dem Motto "im Zeitraffer vom Brettldorf zur Skyline"
So, 13.10.2019

Jakobsweg Abschnitt 4+5, 12.10.+13.10.2019

Wir konnten am Samstag bei traumhaften Herbstwetter den Jakobsweg von Würmla nach Herzogenburg wandern. Eine Stiftsbesichtigung und ...
So, 29.09.2019

Naturfreundetag Radtour

Wiener NATURFREUNDE-Tag 2019: Radtour der Naturfreunde Landstraße 55 km Radtour fast alles an Flüssen und Kanälen. So geht ...
So, 22.09.2019

Klettersteigkurs - Großes Höllental

Am 22. Oktober 2019 fand ein Klettersteigkurs der Naturfreunde Landstraße im Großen Höllental statt. Ziel war es auf ...
Sa, 06.07.2019

Meine ersten Schritte am Fels

Der Kurs fand am 6. Juli unter der Leitung von Irene und Didi statt.
 
Wir starteten mit 4 TN am Pipifaxfelsen, wichen dann aber ...
So, 30.06.2019

Schneeberg alpin - Lärchkogelgrat

Der Aufstieg erfolgte vom Weichtalhaus unmarkiert, teils weglos, über den landschaftlich wunderschönen Lärchkogelgrat. Der ...
Sa, 29.06.2019

Slacklinen beim Kardi Parkfest

Heuer hatten wir Glück mit dem Wetter und konnten unsere Ortsgruppe und deren Aktivitäten beim Kardifest präsentieren. Mit ...
So, 02.06.2019

Jakobsweg 3. Abschnitt

Wunderschöne Wanderung: 3. Etappe Sieghartskirchen -Würmla  Und wieder eine tolle Truppe mit Durchhaltungsvermögen, ...
Sa, 25.05.2019

Gippel via Schwarzauer Gippel

Eine von Karin Zebenholzer geführte landschaftlich wunderschöne Frühlingswanderung. Der Weg über den Schwarzauer Gippel ...
So, 19.05.2019

Wanderung Jakobsweg 2. Teil

Im Zuge unserer Themenwanderung Jakobsweg wanderten wir bei idealem Wanderwetter, per Anreise mit den Öffis, von der ...
Mo, 06.05.2019

Reisebericht Uganda

Der Wiener Vorsitzende, Rudi Schicker, hielt einen spannenden Vortrag über eine Ugandareise. Land und Menschen bzw. die politischen ...
So, 28.04.2019

Hinteralm und Muckenkogel

Da das Wetter zu unsicher war, sind wir nicht wie geplant auf den Gippel, sondern via Wasserfallweg auf den Muckenkogel und weiter zur ...
So, 14.04.2019

Jakobsweg Abschnitt 1

Unser 1. Abschnitt der Wanderserie Jakobswege (Purkersdorf – Göttweig) führte uns von der  Purkersdorfer Kirche ...
So, 24.03.2019

Lesachtaler Skitouren-Wochenende 21. - 24. März 2019

Das Lesachtal liegt eingebettet zwischen den Lienzer Dolomiten im Norden und den Karnischen Alpen im Süden und bietet daher ...
So, 17.03.2019

Wanderung auf den Bisamberg

12 bewegungshungrige Naturfreundinnen und Naturfreunde fanden den Weg zu unserer Frühjahrsopeningwanderung von Langenzersdorf per ...
Mo, 11.02.2019

Skitourenwochenende vom 7. bis zum 10. Februar

Schitour Sölktal:
Das Sölktal bot uns für unser Skitourenwochenende vom 7. bis zum 10. Februar wieder optimale Bedingungen. ...
So, 10.02.2019

Schitour Veitsch Bärental

Wir sind am 10.2.2019 via Bärental, einem landschaftlich sehr schönen Anstieg, auf die Veitsch. Das Bärental ist zwar der ...
So, 20.01.2019

Schitour Hochstaff

Die Skitour auf den Hochstaff fand bei Prachtwetter statt.
Gute Schneeverhältnisse: Tragender Harschdeckel mit ein bisserl Pulver ...
So, 20.01.2019

Skitourenwochenende vom 18. bis zum 20. Jänner

Triebental 2019:
Die Straße ins Triebental wurde erst ein paar Tage vor unserem Skitourenwochenende vom 18. bis zum 20. Jänner ...
So, 23.12.2018

LVS Übung am Tirolerkogel

Die alljährliche LVS-Übung in Vorbereitung der Skitourensaison hat diesmal am Tirolerkogel stattgefunden. Die Theorie wurde am ...
Mo, 03.12.2018

Clubabend mit Krampuskränzchen

Schon traditionell fand unser Krampuskränzchen bei Punsch, Imbiss und Keksen als gemütliches Treffen auch als ...
Mo, 05.11.2018

Clubabend mit Vortrag über Wetterkunde und W3-Lawinenkonzept

In sehr anschaulicher Weise führte uns Irene Schicker in die Wetterkunde ein. Weiters referierte sie über das von den ...
So, 04.11.2018

Göller alpin - Schindlergraben

Göller Alpin 2:
 
Großer und Kleiner Göller über den unmarkierten Schindlergraben.
Eine schöne ...
Sa, 20.10.2018

Jüdischer Friedhof am Zentralfriedhof

In bewährter Weise mit spannenden Geschichten führte uns Rosa Maria durch den Jüdischen Friedhof am Wiener ...
So, 14.10.2018

Erlebniswanderung Höllental

22 TN (18 Frauen, 4 Männer) nützten den herrlich sommerlichen Tag zur Erlebniswanderung ins Höllental. Mit der Bahn nach ...
So, 14.10.2018

Ötscher per Himmelsleiter

Am 14.10. haben wir den Ötscher über die unmarkierte Himmelsleiter bestiegen. Der Abstieg erfolgte über den Rauhen Kamm.
Fr, 12.10.2018

Alpinkletterkurs Teil 2 29.09.2018

Alpinkletterkurs Teil 2 - nun denn versuchen wir es mit einer Mini-MSL
 
Ein weiterer schöner Samstag morgen brach ...
Mo, 08.10.2018

Alpinkletterkurs Teil 1 09.09.2018

Alpinkletterkurs Teil 1 - oder "Wie verlieren wir den Kursleiter am schnellsten?"
 
An einem wunderschönen, sonnigen Morgen, ...
So, 07.10.2018

Gebirgsvereinssteig

Guide Egon
Fr, 05.10.2018

Reinecke Fuchs Alpinklettertour

Führungstour - zwei (Wetter)frösche verirren sich zum Fels
 
Man könnte meinen die natürliche Umgebung eines ...
So, 16.09.2018

Nationalpark Donauauen Orth an der Donau

Am 16.9.2018 sind 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gekommen um den Nationalpark Donauauen zu besuchen. Mit den Öffis angefahren, ...
So, 16.09.2018

Xeis: Hochtor und Planspitze - 14. bis 16.9.2018

Ein Bergtourenwochenende der Naturfreunde Landstraße im Xeis.Am Samstag haben wir das Hochtor via Schneeloch bestiegen. Der Abstieg ...
Sa, 21.07.2018

Klettersteigtour Währinger-/Ganghofersteig

Trotz fraglicher Wettervorschau haben wir uns zu fünft getroffen um den Währingersteig und den Ganghofersteig zu begehen.
Der ...
So, 01.07.2018

Wilder Kaiser. Bergtouren und Klettersteige

29.6.-1.7 Ein Bergwochenende der Naturfreunde Landstraße im Kaisergebirge Am 1. Tag fuhren wir mit dem Zug nach Kufstein und stiegen ...
So, 01.07.2018

Hochtouren in der Glocknerregion

1. bis 4. Juli 2018
Hochtouren mit Rudi Schicker Von Kaprun zur Pasterze über 5 Dreitausender, 
Großes Wiesbachhorn, ...
So, 24.06.2018

Rundumadum Wien Abschnitt 9 Schluß

Wieder bei freundlichem Wanderwetter und fröhlicher Stimmung nahmen 21 TN unseren letzten 9. Abschnitt unserer Wien Rundumadum ...
So, 03.06.2018

Rundumadum Wien Abschnitt 8

18 TN in freudiger Erwartung auf Transdanubien wanderten bei sommerlichem Wetter am Rundumadum Wien Wanderweg (unser Abschnitt 8) von ...
Sa, 02.06.2018

Flüsse-Radtour

Wir radelten bei herrlichem Wetter von Meidling nach Bad Vöslau. 
Eine nette unterhaltsame Tour.
 
Guide Wolfgang
Di, 29.05.2018

Vortrag über AyurYoga im Rosso Tre

Einführung und schnuppern in Yoga und Ayurveda!
 
Dr. Manoij, ein Yogi und Ayurveda Arzt, gab eine Einführung und sprach ...
So, 27.05.2018

Klettersteigtour Rax

Eine klassische Klettersteigtour der Naturfreunde Landstraße. Rauf ging es über den Haidsteig und runter über den ...
Do, 17.05.2018

Neophyten Aktionstag

Pflegeeinsatz im Lainzer Tiergarten
Gemeinsam mit der MA22 (Wiener Umweltschutzabteilung) entfernen die NATURFREUNDE eingewanderte ...
So, 06.05.2018

Rundumadum Wien Wanderung 7

Unser 7. Abschnitt am Rundumadum Wien Wanderweg führte uns in Transdanubien von Eßling nach Gerasdorf. Bei herrlichem ...
Angebotssuche